Synchiropus sycorax/moyeri - Roter-Mandarinfisch, ist ein kleiner und sehr bunter Drachenetikett. Sie gehören zu einer Gruppe eng verwandter Fische, die als 'Scooter-Drachenetiketten' bekannt sind. Die Bestimmung dieser Gruppe erfolgt hauptsächlich anhand der Form der Rückenflosse und des Musters reifer Männchen. Synchiropus sycorax wurde erst kürzlich beschrieben und war seit einigen Jahren im Hobby unter Namen wie 'Ruby Red' oder 'Moyeri Red' bekannt. Sie sind fast vollständig rot mit einigen weißen und schwarzen Flecken auf ihrem Körper. Ihr Bauch und ihre Bauchflossen sind gelb, und die Rückenflosse hat sehr gut definierte Streifen und kurze Filamente.
Diese Fische sind sehr beliebt und das aus gutem Grund. Sie sind farbenfroh, haben ein interessantes Verhalten, bleiben klein, sind riffsafe und sehr robust. Das Einzige, woran man denken sollte, ist, dass diese Fische, wie ihre engen Verwandten, die Seepferdchen, ständig gefüttert werden müssen. Diese Fische haben keinen Magen, um ein großes Mahl ein- oder zweimal am Tag zu sich zu nehmen. Sie müssen den ganzen Tag über kleine Zooplankton fressen können. Deshalb empfehlen wir, diese Fische nur einem ausgereiften Aquarium mit einer selbsttragenden Population von Zooplankton hinzuzufügen oder sicherzustellen, dass Sie ihnen den ganzen Tag über Zooplankton zuführen. Es wird empfohlen, dem Aquarium einmal am Tag Phytoplankton zuzusetzen, um das Zooplankton zu füttern. Auf diese Weise wird es mehr Zooplankton für die Drachenetiketten geben.
Diese Fische können allein oder paarweise gehalten werden (Männchen und Weibchen können leicht anhand der Größe der Rückenflosse unterschieden werden). In einem großen Aquarium ist sogar eine Gruppe möglich, stellen Sie nur sicher, dass es genügend Versteckplätze für alle gibt, da sie kleine Territorien errichten werden!
Größe: 2 cm - 4 cm Futter: Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Lobstereier, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton)