Pseudanthias tuka Mirolabrichthys tuka ist eine wunderschöne, aber anspruchsvolle Rifffischart aus der Familie der Fahnenbarsche (Serranidae), die in der Meeresaquaristik beliebt ist. Besonders auffällig ist die intensive violette bis rosa Färbung, oft mit einem leichten Übergang zu Gelb im vorderen Körperbereich. Die Färbung macht sie zu einem der schönsten Fahnenbarsche.
Männchen und Weibchen können farblich etwas unterschiedlich sein, wobei die Männchen oft kräftiger gefärbt sind. Diese Fische leben in der Natur in größeren Schulen, meist in der Nähe von Riffwänden oder Überhängen. Eine Haltung in Gruppen (1 Männchen, mehrere Weibchen) ist auch im Aquarium wichtig, da sie sehr soziale Tiere sind.
Wie viele Fahnenbarsche sind sie protogyne Hermaphroditen, das heißt, die Weibchen können sich bei Bedarf in Männchen umwandeln. Sie sind tagsüber aktiv und benötigen viel Schwimmraum. Die Haltung von Pseudanthias tuka ist wegen ihrer hohen Ansprüche nicht einfach und wird eher erfahrenen Aquarianern empfohlen.
Aquarium-Anforderungen
Mindestens 400 Liter, besser mehr. Sehr stabil und sauber, mit guter Strömung, da sie sauerstoffreiches Wasser bevorzugen. Riffaufbau mit Versteckmöglichkeiten und ausreichend freiem Schwimmraum.
In der Natur ernähren sie sich von Zooplankton. Im Aquarium müssen sie häufig mit kleinem, hochwertigem Futter versorgt werden:
Lebendfutter wie Artemia, Copepoden und Mysis.
Frostfutter (ebenfalls möglichst klein und abwechslungsreich). Sie nehmen nur selten Trockenfutter an.
Häufige Fütterung ist essenziell: mindestens 3–4 Mal täglich, da sie einen hohen Stoffwechsel haben. Ein einzelnes Tier kann unter Stress leiden. Die Haltung in einer Gruppe (1 Männchen, 4–5 Weibchen) ist ideal, aber die Gruppendynamik muss sorgfältig beobachtet werden.
Sie sind empfindlich gegenüber Transport und Eingewöhnung. Ein langsames und stressfreies Anpassen an die Aquarienbedingungen ist wichtig.