Der Macropharyngodon vivienae, auch bekannt als Madagaskar-Leopard-Lippfisch, ist ein faszinierender Meeresfisch aus der Familie der Lippfische (Labridae).
Der Madagaskar-Leopard-Lippfisch kommt ausschließlich in den Gewässern um Madagaskar vor. Diese endemische Art ist daher relativ selten und besonders für Aquarianer interessant, die sich auf exotische Arten spezialisieren. Die Art bevorzugt Korallenriffe und lebt in Tiefen von etwa 15 bis 50 Metern. Sie ist häufig in riffnahen Sandzonen zu finden, in denen sie nach Nahrung sucht. Erwachsene Exemplare erreichen typischerweise eine Länge von etwa 8 bis 12 cm.
Dieser Fisch ist durch seine wunderschöne Musterung aus Leopardenflecken bekannt, die sich über den Körper erstrecken. Die Farben variieren leicht zwischen einzelnen Individuen. Wie viele Lippfische zeigt auch der Macropharyngodon vivienae Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wobei die Männchen oft intensivere Farben und größere Flossen aufweisen.
Im natürlichen Lebensraum ernährt sich der Madagaskar-Leopard-Lippfisch von kleinen Wirbellosen wie Krebstieren, Schnecken und Würmern, die er im Sand findet. In Aquarien kann er mit Frostfutter, kleinen Garnelen und gelegentlich Lebendfutter gefüttert werden.
Diese Art gilt als anspruchsvoll und ist für erfahrene Aquarianer geeignet.
Ein Aquarium von mindestens 300 Litern wird empfohlen, da der Fisch einen größeren Lebensraum benötigt, um sich wohlzufühlen.
Feiner Sandboden ist wichtig, da diese Lippfische sich bei Stress oder zum Schlafen im Sand eingraben.
Sie sind friedliche Fische und können mit anderen nicht-aggressiven Arten gehalten werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass sie nicht mit zu dominanten Arten vergesellschaftet werden, da sie sonst gestresst reagieren können.