Die Ctenoides scaber, bekannt als Raue Feilenmuschel, ist eine faszinierende und auffällige Muschelart aus der Familie der Limidae. Die Raue Feilenmuschel hat eine ovale, längliche Schale mit gezackten Kanten, die ihr den Namen „Feilenmuschel“ eingebracht haben. Typischerweise hat sie eine leuchtend rote bis orange Farbe, oft mit kontrastierenden weißen oder blassen Streifen. Ihre Tentakel um die Mantelöffnung können fluoreszierend wirken, was sie in Aquarien und in der Natur besonders auffällig macht. Sie lebt in tropischen und subtropischen Gewässern und ist im Indopazifik weit verbreitet. Gelegentlich kommt sie auch im Atlantik vor.
Bevorzugt versteckt sie sich in Felsspalten, Höhlen oder unter Korallen, wo sie vor Fressfeinden geschützt ist. Diese Muschel ist ein Filtrierer, das heißt, sie ernährt sich von Plankton und anderen kleinen Partikeln aus dem Wasser. Ctenoides scaber kann durch das rhythmische Schließen und Öffnen der Schalen schwimmen, was für Muscheln eher untypisch ist. Ein auffälliges Merkmal ist die biolumineszierende Erscheinung der Tentakel, die durch Lichtreflexion entsteht und vermutlich zur Abwehr von Feinden dient. Die Tentakel bewegen sich ständig, um Nahrung ins Innere zu leiten. Die Raue Feilenmuschel ist eine Herausforderung in der Aquaristik, da sie sehr empfindlich auf Veränderungen der Wasserqualität reagiert. Sie benötigt eine starke Wasserströmung, die viele Schwebstoffe mit sich führt, und eine stabile Wasserchemie. Die Fütterung erfordert spezielle Nahrung wie Phytoplankton und andere Mikroorganismen.
Sie darf nicht mit aggressiven oder neugierigen Fischen gehalten werden, da diese sie verletzen könnten.
Die Muschel bevorzugt schattige Plätze und sollte ausreichend Versteckmöglichkeiten haben.
Die Raue Feilenmuschel ist ein beeindruckendes Tier, das in der Natur durch ihre leuchtenden Farben und ihr einzigartiges Verhalten hervorsticht.