Chrysiptera rollandi - Rollands Riffbarsch hat eine cremeweiße bis hellblaue Grundfarbe, oft mit einem leicht schimmernden Blauton. Ein charakteristisches Merkmal ist eine dunkle bis schwarze Färbung auf dem oberen Teil der Flosse, kombiniert mit einem feinen Muster, das je nach Licht schimmert.
Der Rollands Riffbarsch ist im westlichen Pazifik verbreitet, insbesondere in Regionen wie Indonesien, den Philippinen und den Gewässern um Papua-Neuguinea.
Er lebt vorwiegend in Lagunen und Außenriffen in einer Tiefe von etwa 1 bis 30 Metern. Der Fisch bevorzugt Korallenstrukturen, in denen er Schutz und Nahrung findet.
In der Natur ernährt er sich von Plankton, kleinen Krebstieren und Algen. In der Aquaristik lässt er sich leicht mit hochwertigem Trockenfutter, Frostfutter (z. B. Artemia oder Mysis), und gelegentlich Algenblättern füttern.
Für einen Einzelgänger oder ein Paar reicht ein Becken ab ca. 120 Litern. Größere Becken sind vorteilhaft, besonders wenn mehrere Exemplare oder andere Fische gehalten werden. Obwohl Chrysiptera rollandi friedlicher als andere Riffbarsche ist, kann er territorial werden. Daher ist es wichtig, ausreichend Versteckmöglichkeiten (z. B. Lebendgestein oder Korallen) zu bieten. Rollands Riffbarsch ist wegen seiner leuchtenden Farben, seiner Robustheit und seines vergleichsweise friedlichen Wesens ein beliebter Fisch in der Meerwasseraquaristik.
In der Natur lebt er oft in kleinen Gruppen, daher ist eine Paar- oder Gruppenhaltung in größeren Aquarien empfehlenswert.